FASD-Infomaterialien:
Prävention und Intervention

Alkohol ist gefährlicher als Heroin
Riport mit Dipl.-Psych. Gela Becker, ausgestrahlt am 9. September 2020, am „Tag des alkoholgeschädigten Kinds“ zwischen 6 und 18 Uhr im ERF Pop.
zum ERF Pop Beitrag

Allard de Witte, Joost Bos
Children with FAS // Kinder mit FAS (PDF)
Einblick in ihr Leben // An Insight Into Their Lives

Alcohol and pregnancy: the effect of one drink.
Film anschauen on vimeo.com

Die Drogenbeauftrage der Bundesregierung
Stressreduktion bei Betroffenen, deren Bezugspersonen und sozialer Umwelt durch Elterncoaching
Ein Handbuch zum Coaching von Bezugspersonen FASD Betroffener

Hinweise zur Arbeitsvermittlung für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen

Becker, Gela
Fetale Alkoholspektrum-Störungen: Besonderheiten einer Behinderung
PP 14, Ausgabe August 2015, Seite 369 Deutsches Ärzteblatt

IRIS: Hilfe für Schwangere beim Verzicht auf Alkohol und Tabak

Nationales Gesundheitsziel „Alkoholkonsum reduzieren“

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) im nationalen Gesundheitsziel „Alkoholkonsum reduzieren“
Stellungnahme zu Maßnahmen der Umsetzung aus Sicht von FASD-Experten

Internationale Charta zur Prävention Fetaler Alkoholspektrum-Störungen

Leitlinien des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf von Berlin zur FASD-Prävention

FASD-Präventionsgesetz (USA)

Internationaler Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Plakataustellung „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“

„Guideline zu Screening und Beratung bei Zigaretten- und Alkoholkonsum vor, während und nach der Schwangerschaft“
mit freundlicher Erlaubnis des Schweizerischen Hebammenverbandes

Alkohol konsumierende Schwangere in der Schwangerenberatung

Ein Präventionsansatz für den schulischen und außerschulischen Bereich

Wenn Schwanger, dann Zero!
Ein Präventionsansatz für Jugendlich, junge Erwachsene und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner