Zum Verständnis von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit FASD: Verhaltensbesonderheiten, Langzeitverlauf und Hinweise für die Betreuung

Überblicksveranstaltung am 2./3.6.22 in Köln

Dozentin: Gela Becker , Dipl.-Psych./PP/Familientherapeutin, Leitung des Ev. Verein Sonnenhof e. V., FASD-Fachzentrum, Berlin.
Veranstalter: ASB-Bildungswerk Köln

„Zum Verständnis von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit FASD: Verhaltensbesonderheiten, Langzeitverlauf und Hinweise für die Betreuung“ weiterlesen

Und sei es nur ein Gläschen…

Jede vierte Frau trinkt Alkohol in der Schwangerschaft, heißt es, und sei es nur das Gläschen Sekt. Doch es gibt keinen Zeitpunkt und keine Menge, die ungefährlich wäre für das ungeborene Kind. Die dadurch entstandenen Schädigungen ziehen sich durch das ganze Leben der Betroffenen und werden in Fachkreisen FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) genannt. “37°” begleitet drei Betroffene.

Mehr auf eppendorfer.de

Der Film auf der ZDF Dokuseite

Biografische Screening Interviews

Hybrid-Veranstaltung / 18.03.2022

Veranstalter: Bundesakademie für Kirche und Diakonie
Mitwirkende: Lina Schwerg, FASD-Fachzentrum Sonnenhof

Die Fetale Alkoholspektrumstörung als häufigste angeborene Behinderung ist in Deutschland noch wenig bekannt und wird selten diagnostiziert. FASD-Betroffene weisen eine große Bandbreite an Beeinträchtigungen und sekundär auftretende, komorbide Störungen auf. Deshalb kommt es häufig zu Fehldiagnosen mit gravierenden Folgen für die Betroffenen.

Mit der Implementierung eines effizienten Screening-Instruments lassen sich bestehende Diagnostiklücken schließen.

Ziel der Fortbildung sind die Einweisung in und die Übung von Screeninginterviews.

Voraussetzung sind Kenntnisse über das Störungsbild der FASD.

Weitere Informationen (PDF)
Anmeldung

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner